Rückblick
WWW - WeihnachtsWinterWanderung
am Sonntag, dem 1. Advent trafen sich 20 EuropaRadfreunde aus Roßdorf und dem Landkreis im Fischbachtal zu einer Wanderung über den Panoramaweg. Raureif verzauberte die Landschaft und die Tour bot schöne Ausblicke ins Tal, zum Schloss Lichtenberg und über den Steinbruchsee bei Messbach. Claudia und Erich Grieger hatten die Tour vorbereitet und geleitet, die von Niedernhausen über den Wiesenweg nach Billings, hoch Richtung Messbach (Foto Kallo Weick) und Nonrod zum Fußballplatz und über den Rußberg an der Bürgermeister Schwebel Ruhe vorbei wieder nach Niedernhausen führte. Dort hatten Susanne und Bernd Schäfer einen kleinen Sektumtrunk auf ihrer Terrasse vorbereitet, um mit den Wanderfreunden auf ein gelungenes Jubiläumsjahr anzustoßen. Danach ging es zum Mittagessen beim Meenzer und für Einige zu Fuß von dort aus noch hoch nach Lichtenberg zum Adventsmarkt. Insgesamt eine runde, gelungene Sache.
Mit den besten Wünschen und Grüßen zu den Advents- und Weihnachtstagen
und für das nächste Jahr - Europa auch 2025 gemeinsam erfahren!
Liebe EuropaRad-Freunde,
unser Jubiläumsjahr "30 Jahre EuropaRad" neigt sich ganz langsam dem Ende zu und unsere WWW WeihnachtsWinterWanderung steht an. Claudia und Erich Grieger haben sich in diesem Jahr den Panoramaweg im Fischbachtal ausgesucht und für So., 01.12.24, den ersten Advent folgenden Vorschlag erstellt: 10:00 Start am Parkplatz Brunnenwirt, Darmstädter Str. 45, 64405 Fischbachtal , am Fischbach entlang nach Billings, zum Steinbruchsee Meßbach, weiter zum Sportplatz Fischbachtal, am Russberg/Nonroder Bach entlang zurück nach Niedernhausen, 13:00 Uhr Landgasthof Brunnenwirt, Mittagessen und Ausklang. Wer möchte, kann anschließend individuell zu Fuß oder mit dem Pendelbus ab Brunnenwirt den Lichtenberger Weihnachtsmarkt besuchen. Anmeldungen bitte bis 28.11.2024 an erichgrieger@googlemail.com unter Nennung des Essenswunsches. Die Speisekarte ist zu finden unter https://www.brunnenwirt.de/speisekarte.html.
Für die Jahrestour vom 21.-25.05.2025 in Roßdorf/Thüringen liegen bisher 21 Anmeldungen vor. Damit unsere Rhöner Freunde weiter planen und uns auch Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten und Preisen mitteilen können bitten wir, uns weitere Teilnahmewünsche bis zum 28.11.2024 an europarad@web.de mitzuteilen.
Hinweisen möchten wir nochmals auf den ADFC Fahrradklima-Test, an dem ihr bitte bis zum 30.11.2024 unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ teilnehmen solltet. Wir brauchen doch die Verkehrswende mit mehr Radverkehr. Wie soll sie aber gelingen, wenn die Radverkehrsförderung von geplanten 1,2 Milliarden EUR auf 450 Millionen EUR herabgesetzt wird - Bericht und Interview mit Prof. Knie von der TU Berlin in der Zeit www.zeit.de/2024/46. Wir sind alle gefordert, uns für unsere Umwelt, Klima auch mit mehr Radverkehr aktiv einzusetzen.
Rückblick
Vielbeachtet war unsere Teilnahme an den Kerbzügen in Gundernhausen und Roßdorf, wo wir uns mit Rädern, EuropaRad-Transparent, großer Europafahne und Flyern zu unseren Touren 1994 - 2025 präsentierten und über 60 kg selbstgepflückte Äpfel anstelle ungesunder Bonbons verteilten. Mit dabei waren auch unsere Partner von nachhaltig-zusammen-leben.jetzt mit dem Fahrradanhänger Rossida und ukrainische Freunde. Beim Tag der Nachhaltigkeit am Bürgerzentrum stellten wir uns mit einem EuropaRad-InfoFahrrad, vielen Informationen und Spielen für Groß und Klein und einem Vortrag über unsere Arbeit vor. Beigefügt sind Fotos von diesen drei Veranstaltungen. Allen, die sich aktiv für diese Präsentationen, unser Jubiläum, die WWW und viele weitere Aktivitäten einsetzten, sagen wir ein herzliches Dankeschön und freuen uns auf weitere Vorschläge, Ideen und Anregungen.
Und um es nochmals klar und deutlich zu sagen: Wir laden alle! ein - egal ob Dienstagstour-, Sonntags- o.a. FahrerInnen. EuropaRad ist eine offene Initiative - von allen für alle. Denn EuropaRad und Europa können wir nur gemeinsam erfahren und voranbringen. Also, seid dabei!
Liebe EuropaRad-Freunde,
Herzlichen Dank
die ersten Kilometer haben wir schon eingetragen und laden nochmals herzlich zur Teilnahme beim Stadtradeln vom 07.-27.09.24 ein. Die Anmeldung ist ganz einfach unter www.stadtradeln.de/rossdorf EuropaRad 2024. Da wir eine offene Initiative für alle sind, kann jeder sich bei uns anmelden. Dabeisein ist alles. Es geht ja um Motivation für mehr Radverkehr, Umwelt und Klima.
Alle 2 Jahre findet der ADFC Fahrradklima-Test statt, also erneut in 2024 (01.09.-30.11.). Bei der letzten Umfrage 2022 hatte Roßdorf in der Benotung schlecht abgeschnitten (Gesamtnote 4,1). Neu ist diesmal, dass Teilnehmer ihre Email-Adresse angeben müssen, um die Aussagekraft zu erhöhen. Generell ist für kleinere Kommunen (<100000 Einwohner) wie auch in der Vergangenheit eine Mindestbeteiligung von 50 Teilnehmern erforderlich, um in die Auswertung zu kommen. Alle weiteren Details zur Teilnahme findet ihr unter dem Link
https://fahrradklima-test.adfc.de/
Also auch hier bitte mitmachen.
22.09.24, 14-18 Uhr, Bürgerzentrum Neue Schule, Roßdorf, Tag der Nachhaltigkeit Wir präsentieren uns mit einem Europa-Inforad, einem Vortrag und haben Überraschungen auch für die Jüngeren im Gepäck. Über Kuchen o.a. für das Buffet freuen wir uns. Seid alle nachhaltig dabei!
06.10.24, Kerbzug in Roßdorf zum 30-jährigen EuropaRad-Jubiläum. Auch hier liegen uns bisher nur sieben Anmeldungen vor und wir bitten dringend, mitzumachen. Gundernhausen hat trotz Regens viel Freude gemacht (siehe unten und Fotos) und auch in Roßdorf sollten wir gut aufgestellt sein. Deshalb bitten wir um eure positive Rückmeldung
Rückblick
Wir waren dabei!
Trotz Regen hat es allen Spaß gemacht, sich zum 30jährigen Jubiläum von Europarad beim Kerbzug in Gundernhausen am 08.09.2024 zu präsentieren.
Nach einer Stärkung bei Familie Bichler ging es zur Aufstellung in die Eichendorffstraße. Angeführt wurde unsere Gruppe von Yuliia und Alona aus der Ukraine, deren Kinder bei unseren Familientouren schon mitfuhren und beim Apfelpflücken halfen. Sie trugen unser Transparent. Ohne sie hätten wir ganz schön alt ausgesehen.
Dann folgten Jitka, Josef, Günther und Bernd mit der großen Europafahne und es bedurfte einiges Geschicks, diese horizontal gespannte Fahne mit vier Fahrrädern "dorch die viele Korve zu bugsiern". Mattias mit seinem Lastenbike hatte keine babbischen Guzier, sondern leckere, selbstgepflückte, ungespritze Roßdorfer Ebbel zum Verteilen mit dabei - echt nachhaltig.
Ja, unsere Partner nachhaltig-zusammen-leben.jetzt, ware auch mit von der Partie: Ute, Thea, Sylvia, Ralf und Rainer. Sie stellten das neue Wandelmobil Rossida vor und boten selbstgemachte Energiebällchen und Informationen an. Ein guter, gemeinsamer und nachhaltiger Beitrag und wir freuen uns schon auf den Kerbzug in Roßdorf. Danke allen Teilnehmenden ganz herzlich.
Hinweisen möchten wir nochmals auf den Film mit Fotos zu unserer Jubiläums-Jahrestour 2024. Wolfgang Wardenbach hat ihn online gestellt. Ihr könnt ihn herunterladen unter https://magentacloud.de/s/drdG52megQCRkqC . Bei manchen kann es etwas länger dauern, es ist eine große Datenmenge.
Also nedd uffreje - abworde - Tee dringe - alles werd gud.
So., 23.06., 11-15 Uhr, Rathausplatz Roßdorf, Ess-Spektaktel mit dem Wandelmobil Rossida, dem Smoothie-Fahrrad-Mixer, dem Solarkocher und vielen gerettenen Lebensmitteln
So., 07.07, 11-15 Uhr, Bürgerzentrum Neue Schule Roßdorf, Fest der Vielfalt mit Rossida, großem Programm und Mitbringbuffet
Nach den Ferien sind weitere Touren und Aktionen im Rahmen unseres Jubiläums in Vorbereitung. Wir werden berichten.
Jubiläums-Jahrestour "30 Jahre EuropaRad"
Die Resonanz von vielen Seiten war mehr als gut: Lob für tolle Touren, Rahmenprogramm, Empfänge, Begrüßungen, Bewirtungen auf und nach den Touren und vieles mehr.
Los ging es am Mittwoch, 22.05.24
Die Anreise und das Einchecken der Gäste im Achathotel Griesheim verlief reibungslos. Drei hiesige EuropaRad-Freunde hatten ebenfalls dort eingecheckt und standen den Freunden aus Italien, Österreich und verschiedenen Bundesländern "rund um die Uhr" für Rückfragen und Hilfe zur Verfügung. Und so kamen wir pünktlich um 17 Uhr im nahe gelegenen Fahrrad Franz XXL zur Begrüßung durch den Griesheimer Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl, die Geschäftsleitung und Vertretern des Landkreises. Mit einem Sekt stießen wir auf unser Jubiläum an und waren beim anschließenden Rundgang in verschiedenen Gruppen von der Verkaufsfläche, der Werkstatt und dem Hochregallager beeindruckt. Per Rad oder zu Fuß ging es dann zum Abendessen ins katholische Gemeindezentrum St. Marien. Dort hatte Gunni mit ihrem Küchenteam leckere Minestrone, Würstchen und Nachtisch vorbereitet und Peter und das Barteam sorgten für die Getränke. Tourenteamleiter Wolfgang Wardenbach stellte anschließend per Beamer die drei Touren vor, die von ihm, Jürgen Enke und Ansgar Müller hervorragend vorbereitet und begleitet wurden. Zur Seite standen ihnen jeweils ein großes Begleitteam, das für Sicherheit und Hilfen sorgte.
1. Tourentag, Do., 23.05.24
Pünktlich starteten wir um 08:30 in Griesheim unter Leitung von Wolfgang Wardenbach zum Fürstenlager nach Bensheim
-Auerbach. Die Strecke führte bei schönem Wetter über Feld- und Radwege sowie wenig befahrenen Straßen an die Bergstraße. Unterwegs gab es drei Platten, die aber schnell mit Hilfe des engagieren
Begleitteams Mattias Sagnelli, Solveigh Matthes u.a. repariert wurden. Und so erreichten wir pünktlich den Sommersitz der Landgrafen Hessen-Darmstadt. Dort wurden wir von Stadtrat Hans Seibert vom
Magistrat Bensheim und dem ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Bergstraße Heinz Klee begrüßt, die uns Informationen zum Fürstenlager gaben, aber insbesondere unsere partnerschaftliche Arbeit
als sehr vorbildlich würdigten. Die weitere Fahrstrecke war zwar etwas steil, wurde aber von allen gut bewältigt und mit einem tollen Ausblick in den Odenwald und das Rheintal belohnt. Von da aus war
es nicht mehr weit bis zu unserem Verpflegungspunkt am Schönberger Sportplatz. Dort warten bereits Hildegard und Gerhard Edling, Marion Rickerich und Gerold Bickert mit einem leckeren, vielfältigem
Anhänger-Buffet (etwas größer als Rossida) Von da an ging es bergab durch Bensheim ins Ried, an vielen Spargelfeldern, an Hähnlein und Pfungstadt-Hahn vorbei zurück und wir erreichten nach 55
Radkilometern und 300 Höhenmetern am frühen Nachmittag Griesheim.
Nach einer Pause fuhren wir mit PKWs und dem italienischen Bus, der am Vormittag mit einigen "Schlachtenbummlern" unter Leitung von Brigritte Ferrarese und Sabine Kloß in Darmstadt unterwegs war, nach Roßdorf. Dort begrüßten uns einige Kinder und Jugendliche in Deutsch und Italienische auf der Rathaustreppe und stellten die Familienradtouren und den neuen Radanhänger Rossida - das Wandelmobil - vor. Nach einem Gruppenfoto gingen wir in den Sonnensaal zum Festabend mit großem, leckerem Buffet und Reden von Bürgermeister Norman Zimmermann, Kreisbeigeordneter Christel Sprößler und Alfred Jakoubek, Vorsitzender des Vereins zur Förderung kommunaler Partnerschaften der Gemeinde Roßdorf e.V., die unsere Arbeit ausführlich würdigten.
2. Tourentag, Fr., 24.05.2024
Regen,...
Ab 06:00 viele Whats-Apps und Anrufe zwischen Tourenteamleiter, Tourenleiter und Orgateam - wird es besser werden, ändern wir die Strecke,....? Es wurde ganz langsam besser und wir starteten
gut eingepackt in Griesheim unter Leitung von Jürgen Enke Richtung Norden über Wald- und Feldwege am Forsthaus Kalkofen und der großen Fair-Baustelle, dem neuen Beschleunigerzentrum der GSI (auch
teuerster europäischer Erdhaufen genannt) Richtung Offenthal, wo wir den feuchten Wald verließen und danach Götzenhain passierten. Nicht nur der Regen hatte uns große Kopfschmerzen bereitet -
schon seit der Vortour mussten wir den Aufenthalt in Dreieichenhain aufgrund der großen Hayner Kerb, die an diesem Tag noch abgebaut wurde, mehrmals umplanen. Und so fand die Tourenbewirtung an der
Stangenpyramide in der Nähe von Dreieichenhain statt. Sie ist Teil des Regionalparks RheinMain, ein bemerkenswertes Kunstwerk mit 456 Rundhölzern bis zu einer Höhe von 6 Metern und Ausblicken bis hin
zum Frankfurter Messeturm. Nach der Stärkung durch das Verpflegungsteam ging es per Rad in den Burghof, wo wir von einem Vertreter von Bürgermeister Burlon begrüßt wurden. Das Wetter wurde zusehens
besser und alle Radler wurden mit einem Eis in unserem "Stammlokal" in der Fußgängerzone beglückt. Danach ging es über Langen auf den Radschnellweg bis nach Arheilgen und nach ca. 60 Kilometern und
260 Höhenmetern erreichten wir wieder Griesheim. Duschen, Ausruhen und Freizeit waren angesagt, bevor wir im katholischen Pfarrzentrum St. Marien ein schönes Abendessen von Gunni und ihren
Mitköchinnen serviert bekamen. Nach einem Schnaps klang der Abend aus.
3. Tourentag, Sa., 25.05.2024 Auf zum Rhein
Unsere dritte Tagestour führte bei deutlich besserem Wetter mit vielen sonnigen Abschnitten unter Leitung von Ansgar Müller von Griesheim aus Richtung Süden durch das Ried an Eich und Allmendfeld vorbei, dem jüngsten Ort Hessens, nach Maria Einsiedel. Gerade unsere italienischen Freunde waren von diesem Wallfahrtsort mit seiner gotischen Kirche und den Gnadenbildern beeindruckt. Hoch erfreut waren wir auch vom Gernsheimer Bürgermeister Burger, der uns nicht nur begrüßte, unsere Aktivitäten wertschätze, sondern auch noch einen Geldumschlag für unsere Arbeit übergab. Weiter ging zur Gernsheimer Fähre und damit hinüber ins Bundesland Rheinland Pfalz. Der Radweg in Richtung Norden brachte uns zum Rheinhof bei Gunterblum, wo bereits das Verpflegungsteam auf uns und die italienischen Busfahrerinnen und Busfahrer wartete. An Nierstein vorbei erreichten wir bei Oppenheim unsere zweite Fährfahrt an diesem Tag wieder zurück nach Hessen. Auf dem Rheindamm passierten wir Satellitenmessstelle der Bundesnetzagentur, dann folgten Leeheim und Wolfskehlen. In Griesheim angekommen besuchten wir den August-Euler-Flugplatz mit interessanter Führung durch Tower, Museum und Flugzeug. Der Abschlussabend stand im Zeichen von Dank unserer Gäste, Stimmungsmusik der Moret-Buwe und einem Grußwort des Europaabgeordneten Michael Gahler. Gerade vor der Europawahl galt es noch einmal bewusst zu machen, wie wichtig die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt für ein demokratisches und vielfältiges Europa in Freundschaft und Frieden ist. Und so nahmen wir dankbar die Einladung unserer Freunde aus Roßdorf/Rhön zur nächsten Jahrestour vom 21.-25.05.2025 an.
Am So., dem 26.05. galt es nun Abschied von unseren Gästen zu nehmen und am späten Abend erhielten wir die letzten Mitteilungen, dass alle wohlbehalten und mit vielen positiven Erinnerung ihre Heimatorte erreicht hatten.
Liebe EuropaRad-Freunde,
Herzlich laden wir ein:
Do., 09.05.24, 12:00 Uhr Grillplatz an der Kubig, Eintreffen der Sternfahrt von EuropaRad aus verschiedenen Landkreiskommunen zum Vatertags-Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Roßdorf. Der 09.05. ist nicht nur Vatertag und Christi Himmelfahrt, sondern auch der Europatag. Aus diesem Anlass fahren wir im Rahmen der Hessischen Europawochen diese Tour und freuen uns, viele EuropaRadfahrer an der Kubig zu treffen. Start ist in Griesheim, Groß-Zimmern, Groß-Umstadt und Fischbachtal jeweils um 11:00 Uhr an den Rathäusern. Wer den ökumenischen Gottesdienst auf dem Rehberg Roßdorf um 10:00 besuchen möchte, startet entsprechend früher.
Sa., 11.05.24, 10:00 Uhr
Griesheim, Flughafenstraße, Aldiparkplatz, Vortour nach Dreieichenhain, der ursprüngliche Termin musste
wetterbedingt verschoben werden. Für den Samstag haben sich bereits 15 Radfreunde angemeldet. Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 09.05.24 bei juergen.enke@arcor.de an. Wenn das Wetter wieder sehr ungünstig sein würde, gäbe es die Möglichkeit, am 12.05. die Tour zu fahren. Alle
Angemeldeten würden dann von Jürgen informiert werden. Der neue Link für Komoot:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1553425042?share_token=ah0IvULzsjeDckuCGzXLBo9H1BdkD7Uc38rzw7nT9ar5kHyyZ3&ref=wtd
Do., 23.05.24, 18:00 Uhr, Rathausplatz Roßdorf Jubiläumspräsentation zum 30jährigen Bestehen von EuropaRad. Wir laden die gesamte Bürgerschaft hierzu ein und wollen allen und unseren Gästen aus Italien, Österreich und Deutschland bei dieser Gelegenheit unsere Familientouren und den Fahrradanhänger Rossida im Rahmen unserer Nachwuchsarbeit und Zusammenarbeit mit nachhaltig-zusammen-leben.jetzt vorstellen. Für die Kinder, die mit ihren Familien per Rad kommen, haben wir kleine Überraschungen vorbereitet.
Vom 22.-26.05.2024 erwarten wir über 103
EuropaRad-Freunde aus Reggello, Vösendorf, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen zu unserer Jubiläums-Jahrestour. Wer noch bei einer Tour am 23.05. zum Fürstenlager,
24.05. nach Dreieichenhain und 25.05. nach Oppenheim noch dabei sein möchte, wendet sich bitte baldmöglichst an europarad@web.de. Die Angemeldeten bitten wir nochmals um Mitteilung, ob sie vegetarisch essen möchten.
Den aktuellen Programmentwurf Jubiläums-Jahrestour und das Leporello fügen wir bei. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Tourenleiter Ansgar Müller, Jürgen Enke und
Wolfgang Wardenbach, der auch die Tourenkoordination im Orgateam betreut.
Am 04.05. fuhren wir per Rad nach Lampertheim, wo wir mit einem Vortrag zum Thema „Impulse für kommunale Partnerschaftsarbeit“ viele Anregungen den über 100 teilnehmenden Bürgermeistern, Vertretern von Partnerschaftsvereinen, Jugendorganisationen und dem Landkreis Bergstraße geben konnten. Eine gelungene, wichtige Veranstaltung ebenfalls im Rahmen der hessischen Europawochen.
Liebe EuropaRad-Freunde,
herzlich laden wir zu den nächsten Terminen ein:
Fr., 03.05.2024, 19:00 Uhr, Roßdorf, Gasthaus Zur Sonne, Nebenzimmer, EuropaRad-Stammtisch
Sa., 04.05.2024, 10:00 Uhr, Roßdorf Rathausplatz, 11:00 Uhr Griesheim, Rathausplatz, Europatag-Tour nach Lampertheim auf Einladung des Landkreises Bergstraße, der Stadt Lampertheim und der Europaunion. Unterwegs Mittagessen, 16:00 Uhr Rathaus Lampertheim, Vortrag und Empfang mit Keynote und Vorstellung unseres EuropaRad-Konzeptes, Rückfahrt mit dem ÖPNV, angemeldet sind Monika und Manfred, Marion und Gerold, Karin, Günther, Peter und Bernd.
Do., 09.05.2024, 12:00 Uhr, Roßdorf, Grillplatz an der Kubig, Europatag-Sternfahrt ab Griesheim Groß-Umstadt, Groß-Zimmern und Fischbachtal zum großen Europatag/Vatertagsgrillfest der Feuerwehr im Rahmen der Hessischen Europawochen. Einige sind interessiert, um 10 Uhr den ökumenischen Gottesdienst mit Posaunenchor auf dem Rehberg Roßdorf zu besuchen und von dort aus gemütlich zum Grillplatz hinunterzufahren.
Mi., 22.05. - So., 26.06. Jubiläum- Jahresstour "30 Jahre EuropaRad", über 100 Anmeldungen aus Italien, Österreich, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen liegen vor, ein vielfältiges Programm ist vorbereitet. Wir informieren am 03.05. und bitten nochmals die Angemeldeten um Mitteilung bzgl. vegetarischer Verpflegung. Die gewünschte Ölbestellung ist weitergegeben.
Rückblicke
So., 28.04.2024, Rhein-Vortour zur Jahrestour
Es war nicht gerade warm und hat auch ab und zu gewindet und getröpfelt, aber dennoch hat es den Anmeldeten viel Spaß gemacht unter Leitung von Ansgar Müller die Tour zu fahren. Wir haben unterwegs gut zu Mittag gegessen und werden die Wiese unterhalb des Restaurants am Rhein gelegen für unsere Mittagsverpflegungsstation nutzen. Vor dem Start wurden wir von einer Medienvertreterin fotografiert. Sie will im DE u.a. über unsere Jubiläumstour vorberichten.
Di., 30.04.2024, 13:00 Uhr, Roßdorf, Alter Bahnhof, Europawochen-Auftakttour unter Leitung von Manfred und Monika Rohde
Mit Europabroschüren, Notizblocks, Müsliriegel, Europa-Luftballons und Sekt starteten wir diese erste Aktion im Rahmen der Hessischen Europawochen. Danke an Europaministerium, Staatskanzlei und Europäisches Informationszentrum im RP. Die Tour führte über Reinheim, Lichtenberg, Niedernhausen, Groß-Bieberau, Überau, Groß-Zimmern nach Roßdorf. Auch Bürgermeister Philipp Thoma im Fischbachtaler Rathaus und ukrainische Kinder freuten sich über die Broschüren und Luftballons zur Werbung für unsere Jahrestour, die Europawochen und die Europawahl.
EuropaRad – Europäische Partnerschaftsradtouren
Am Anfang stand die Idee, einen kleinen Beitrag zur Partnerschaft zwischen Roßdorf und Vösendorf zu leisten. Daraus hat sich in den letzten 30 Jahren eine große europäische Fahrradinitiative entwickelt. Alleine bei ihren Jahrestouren wurden von mehr als 2250 europäischen Freunden über 12.000 Radkilometer zurückgelegt. Das Besondere dabei ist, dass diese Touren nicht in eine Partnergemeinde führen, sondern dass diese jährlichen Touren gemeinsam mit den Partnern gefahren werden. Europa gemeinsam erfahren – das Motto von EuropaRad - bedeutet, mit den Freunden drei Radtage und die Freizeit zusammen zu verbringen. Und das Motto bedeutet aber auch, in dieser gemeinsame Zeit sich auszutauschen, aktuelle europäische Themen zu diskutieren, sich gegenseitig bei kleinen Pannen u.a. zu helfen, Freundschaften zu pflegen und neue Freundschaften aufzubauen. In diesen drei Jahrzehnten ist eine große europäische Familie entstanden, die sich auch außerhalb der Jahrestouren trifft und diese Freundschaften durch vielfältige Kontakte pflegt. So erwarten wir bei unserer Jubiläums-Jahrestour im Landkreis Darmstadt-Dieburg vom 22.-26.05.2024 über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Italien, Österreich, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen.
EuropaRad-Freunde aus Griesheim, Roßdorf, Groß-Zimmern, Darmstadt, Groß-Umstadt und Fischbachtal (alternativ: aus dem ganzen Landkreis und Darmstadt) haben in den vergangenen Monaten ein großes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Touren durch die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Offenbach und zum Rhein stehen an drei Radtagen auf dem Programm. Bereichert wird es durch Begegnungen, Gespräche und Empfänge mit Bürgermeistern und Politikern aus dem Landkreis, Hessen und dem europäischen Parlament. Es geht dabei auch um die bevorstehende Europawahl und die Motivation, sich auch weiterhin für ein vielfältiges, demokratisches und starkes Europa einzusetzen. Wie blicken unsere europäischen Nachbarn auf aktuelle Themen, wo sehen sie Probleme und insbesondere Möglichkeiten, sich für ein Europa in Freundschaft, Frieden und Freiheit einzusetzen? Neben der Europawahl geht es deshalb auch um den Krieg in der Ukraine, Unterstützung und Einbindung von Geflüchteten aber auch um den so nötigen Klimaschutz und Radfahren als Alternative und zur Entlastung des Kraftfahrzeug-Verkehrs. Mit unserem Partner nachhaltig-zusammen-leben.jetzt werden wir den neuen, selbstgebauten multifunktionalen Fahrradanhänger Rossida präsentieren. Vorstellen werden wir auch unsere Familientouren und freuen uns auf den Besuch von Familien innerhalb des Jubiläumsprogrammes. Junge Menschen für unsere Arbeit und die Idee Europa zu motivieren und zu beigeistern ist uns sehr wichtig.
EuropaRad ist kein Verein, sondern eine offene europäische Radinitiative, bei der Jede und Jeder gerne mitmachen und sich einbringen kann. Auch das ist „Europa gemeinsam erfahren“. Und so können sich alle über unsere Jahrestouren, die anstehenden Vortouren und Aktivitäten in den Europawochen des Landes im Mai 2024 und vieles mehr über diese Homepage, europarad@web de oder auch bei unserem nächsten Stammtisch am Fr., 03.05. um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Sonne“ in Roßdorf unverbindlich informieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eingeladen sind alle zu :
- Di., 30.04.24, 13:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Roßdorf, EuropaRad-Auftakttour zum Start der Hessischen Europawochen
- Fr., 03.05.24, 19:00 Uhr, Gasthaus Zur Sonne in Roßdorf, Stammtisch
- Sa., 04.05.24, 09:00 Uhr, Rathaus Roßdorf, 10:00 Uhr Rathaus Griesheim, Abfahrten zur Tour „Partnerschaften für Europa!“ nach Lampertheim mit EuropaRad-Vortrag, Diskussion und Empfang des Landkreises Bergstraße und anderer Partner
- Do., 09.05.24, 12:00 Uhr, Grillplatz an der Kubig, Roßdorf, Eintreffen der Sternfahrt zum Europatag aus verschiedenen Landkreisgemeinden zum Grillfest der Feuerwehr und Präsentation
- Do., 23.05., 08:30 Uhr, Nehringstr. 26, Griesheim, Jubiläums-Tagestour zur Bergstraße mit Besuch des Fürstenlagers
- Do., 23.05., 18:30 Uhr, Rathausplatz Roßdorf, Präsentation der Famlientouren und des Projektes Rossida
- Fr., 24.05., 08:30 Uhr, Nehringstr. 26, Griesheim, Jubiläums-Tagestour in den Landkreis Offrenbach mit Besuch von Dreieichenhain und des Rad-Schnellweges
- Sa, 25.05., 08:30 Uhr, Nehringstr. 26, Griesheim, Jubiläums-Tagestour zum Rhein mit Besuch von Maria Einsiedel, Gernsheim und Fährfahrten
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Niemand hatte vor 30 Jahren gedacht, dass sich aus der Idee des 1994 verstorbenen Pädagogen, Sportfunktionärs und Kommunalpolitikers Günther Kreisel eine so umfangreiche europäische Radbewegung entwickelt. Unterstützt und anerkannt wird sie auch vom Europarat, zahlreichen weiteren europäischen Institutionen, Land, Landkreisen, Kommunen hier und in vielen europäischen Ländern und insbesondere durch die Menschen – es geht nur gemeinsam. Seien auch Sie dabei – Europa gemeinsam erfahren!
Liebe EuropaRad-Freunde,
herzlich laden wir zu den nächsten Terminen ein:
So., 28.04.2024, 09:00 Roßdorf Rathausplatz, 10:00 Aldiparkplatz Flughafenstr. Griesheim
Rhein-Vortour zur Jahrestour, Anmeldungen bis 21.04. bei aral.ms@gmx.net wegen der Reservierung zur Mittagszeit
Di., 30.04.2024, 13:00 Uhr, Roßdorf, Alter Bahnhof
Dienstagstour unter Leitung von Manfred und Monika Rohde als Auftakt der Hessischen Europawochen mit einer Begrüßung und Vorstellung des Europawochenprogrammes, Fahrt durch den Landkreis. Strecke u.a. werden noch festgelegt.
Fr., 03.05.2024, 19:00 Uhr, Roßdorf, Gasthaus Zur Sonne, Nebenzimmer
EuropaRad-Stammtisch
Sa., 04.05.2024, 10:00 Uhr Roßdorf Rathausplatz, 11:00 Uhr Griesheim, Rathausplatz
Europatag-Tour nach Lampertheim auf Einladung des Landkreises Bergstraße, der Stadt Lampertheim und der Europaunion. 16:00 Uhr Rathaus Lampertheim, Vortrag und Empfang mit Keynote und Vorstellung unseres EuropaRad-Konzeptes, Rückfahrt mit dem ÖPNV
Do., 09.05.2024, 12:00 Uhr Roßdorf, Grillplatz an der Kubig
Europatag-Sternfahrt ab Griesheim Groß-Umstadt, Groß-Zimmern und Fischbachtal. Im Rahmen der Hessischen Europawochen
Mi., 22.05. - So., 26.06. Jubiläum- Jahresstour "30 Jahre EuropaRad"
Über 100 Anmeldungen aus Italien, Österreich, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen liegen vor, ein vielfältiges Programm ist vorbereitet. Wir informieren am 03.05. und bitten die Angemeldeten um Mitteilung bzgl. vegetarischer Verpflegung.
Rückblicke
Am 07.04.24 startete unsere erste Vortour zum Fürstenlager im Rahmen unserer Jubiläums-Jahrestour. Über 20 Radfreunde trafen sich bei frühlings- oder besser gesagt sommerlichen Temperaturen und mit Brillen gegen den angekündigten Saharasand in Griesheim. Tourenleiter Wolfgang Wardenbach, der auch die Leitung des Tourenteam innehat, begrüßte und gab wichtige Erläuterungen. Auf Feld- und Radwegen, Schotterpisten sowie wenig befahrenen Straßen über Zwingenberg, Bensheim-Auerbach fuhren wir in knapp 2 Stunden zum Fürstenlager, dem Sommersitz der Landgrafen Hessen-Darmstadt. Dort legten wir eine Verpflegungspause ein. Weiter ging es auf eine Anhöhe mit Ausblick in den Odenwald, nach Bensheim, Schwanheim, Hähnlein und durch das Ried. Griesheim erreichten wir nach 55 km und 300 Höhenmetern. Foto vom Start in Griesheim: Peter Schulz.
Am 19.04.24 haben unsere Freunde von nachhaltig-zusammen-leben.jetzt mit ihrem Konzept des Fahrrad-Angängers Rossida den hessischen Förderpreis "Ab in die Mitte" gewonnen. Wir gratulieren herzlich. Dank auch an alle EuropaRad-Freunde, die sich bei diesem Projekt einbringen.
Foto von der Montage des Grundgestelles im Werkhof Darmstadt: Bernd Schäfer
Liebe EuropaRad-Freunde,
Am 27.03.2024 verstarb im Alter von 81 Jahren Giovanni Nuti (Barba) aus Reggello.
Barba war ein wunderbarer, engagierter, hilfsbereiter und großer Freund von EuropaRad und uns allen ein großes Vorbild.
Wir lernten ihn, seine freundliche Art und Unterstützung, bereits auf unserer Radtour von Brescia nach Reggello im April 2002 kennen und freuten uns auf die Begegnungen mit ihm und seiner Familie bei unseren Jahrestouren, beim Ortskernfest Roßdorf und anderen Gelegenheiten.
Bei unserer Europa-Rad-Jahrestour im Juni 2022 in Reggello hatten wir Gelegenheit, ihm und seiner lieben Frau herzlich Danke zu sagen für diese aufrichtige, tief empfundene Verbindung und sein großes Engagement.
Viele EuropaRad-Freunde aus Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich haben ihn in diesen über zwei Jahrzehnten kennen und schätzen gelernt.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Liebe EuropaRad-Freunde,
herzlich laden wir euch alle zu unserem nächsten Stammtisch am Di., 19.03.2024, 19:00 Uhr, TUS-Gaststätte, Jahnstraße 20, 74347 Griesheim ein. Bitte besprecht Mitfahrmöglichkeiten.
Wir wollen auch über folgende Punkte sprechen:
Zuerst einmal die sehr positive Mitteilung, dass uns über 80 Anmeldungen für unsere Jubiläumstour vom 22.-26.05.2024 aus Bönen,
Vösendorf, Reggello, Roßdorf/Rhön und Hessen vorliegen. Auch die Naturfreunde Kindberg wollen teilnehmen.
Mit dem Orgateam bereiten wir diese Jahrestour intensiv vor und hoffen, die Angemeldeten umgehend mit Informationen versorgen zu können.
Vortouren zur Jahrestour:
Zu den drei Touren laden wir alle herzlich ein und werden auch hier Startzeiten und -orte baldmöglichst mitteilen, Anmeldungen bitte an die folgenden Adressen:
So., 07.04., Bergstraßen/Fürstenlagertour wwardenbach@t-online.de
So., 21.04., Dreieichenhaintour juergen.enke@arcor.de
So., 28.04., Rheintour aral.ms@gmx.net
Europawochentouren:
Bei der hessischen Staatskanzlei haben wir verschiedene umfangreiche Anträge für Förderungen gestellt. Neben unserer Jubiläumstour geht es auch um die Europawahl und die Europawochen. Hier haben wir drei Tourenvorschläge, die gefördert werden können. Wir bitten auch hier um Teilnahme und Vormerkung und werden baldmöglichst weitere Infos senden:
Di., 30.04.2024, 13:00 Uhr, Roßdorf, Alter Bahnhof
Dienstagstour unter Leitung von Manfred und Monika Rohde als Auftakt der Hessischen Europawochen mit einer Begrüßung und Vorstellung des Europawochenprogrammes, Fahrt durch den Lankreis. Strecke u.a. werden noch festgelegt.
Sa., 04.05.2024, 10:00 Uhr, Roßdorf, Rathaus
Europatag-Tour nach Lampertheim auf Einladung des Landkreises Bergstraße, der Stadt Lampertheim und der Europaunion. Über die Bergstraße. Bensheim (Mittagspause) und Lorsch geht es nach Lampertheim, 16:00 Uhr Rathaus Lampertheim, Vortrag und Empfang mit Keynote und Vorstellung unseres EuropaRad-Konzeptes danach Abendessen und Übernachtung sowie Rückfahrt am 05.05. oder Rückfahrt mit Bahn und Bus am 04.05. Die Kosten für Übernachtung und Fahrt werden übernommen. Bitte bei Interesse bis zum 20.03.2024 auch wegen der Zimmerreservierung melden. Danke.
Do., 09.05.2024
Europatag-Tour durch den Landkreis mit Besuch eines Grillfestes o.a.
Wir bitten um Vormerkung dieser Termine, Anmeldung für den 04.05. und freuen uns auf eure Teilnahme bei allen oder zumindest vielen Terminen. Danke.