Liebe EuropaRad-Freunde,
am 31.12.22 war es wieder soweit: wie jedes Jahr trafen wir uns zur traditionellen
Silvester-Wanderung.
Wir starteten um 10 Uhr an der Gaststätte „La Bruschetta“/ Esso-Tankstelle. 21 EuropaRadler traten nicht in die Pedale, sondern schnürten die Wanderschuhe, um schnurstracks den Rehkopf zu besteigen.
Am Gipfelkreuz angekommen, bewunderten wir zunächst die herrliche Aussicht und stellten dann fest, dass das Kreuz schief und krumm in seinem Fundament saß - nicht sehr vertrauenerweckend!
Es war sehr mild und stürmisch und wir fragten uns, wie lange diese schiefe Konstruktion wohl noch den Winterstürmen widerstehen wird?!
Nun führte der Weg abwärts zum Claudiusweg, wo eine Überraschung auf uns wartete: Radfreund Gerbig erwartete uns vor der alten Schießkaute mit einem Sektfrühstück! Radfreundin Solveigh spendierte
selbstgebackene Plätzchen dazu - so kann man es aushalten!
Wir erreichten den Traisaer Weg und folgten ihm bis in den Wald, um dort rechts auf den Kotelettpfad einzuschwenken. Den liefen wir, bis wir wieder die ersten Häuser von Roßdorf und bald darauf die
Esso-Tankstelle erreichten. Im „La Bruschetta“ hatte das Ehepaar Grieger für uns reserviert, die auch die Wanderung geplant hatten - vielen lieben Dank auch dafür, natürlich auch ihren
Helfern!!
Nun schmeckten Bier, Wasser und Pizza!
War die Wanderung auch nicht lang, so war sie trotzdem sehr schön und wir konnten nun alle den Silvesterabend angehen!
Bericht Uli Eckhardt
Dank an dieser Stelle allen, die sich für EuropaRad, Partnerschaftsradtouren und europäische
Zusammenarbeit seit 1994 aktiv einsetzen. Dazu zählen das Orgateam mit Maria Bichler, Marion Rickerich und Peter Schulz; Armin Beckmann und Dirk Rickerich für Homepage und Gestaltung, die
Tourenleiter und viele mehr. Es ist leider gar nicht möglich, alle namentlich hier aufzuführen, die sich einbringen, denn EuropaRad, das sind wir alle! und wir alle sind gefordert, gerade in diesen
schwierigen Zeiten die europäische Idee mit unserer Arbeit zu festigen und weiter voranzubringen.
Auch der unsägliche Krieg in der Ukraine, politische Entwicklungen in einigen europäischen Ländern aber auch traurige Stunden und Missverständnisse dürfen uns nicht entmutigen, sondern wir müssen uns
umso mehr für Freundschaft in Frieden und Freiheit einsetzen.
Dank gilt auch unseren europäischen Freunden in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland - und hier gerade auch dem neuen Team in Vösendorf mit Ursula Drescher, Linda Urban, Alfred Strohmayer, Philip Rubenser, Harald Pinther und Norbert Kinzl, die unsere Jahrestour vom 03.-07.05.2023 engagiert vorbereiten.
Bisher liegen uns 12 Anmeldungen für diese Tour vor. Mitte Januar erwarten wir weitere Einzelheiten aus Österreich. Beste Grüße und Wünsche von unseren europäischen Freunden an euch alle!
Auf Anregung von Solveigh geben wir folgende Umfrage der ADFC-Radreiseanalyse an euch weiter. Bis zum 8. Januar 2023 sammelt sie Erkenntnisse zum Radreise- und Ausflugsverhalten der Deutschen. Mitmachen können alle, egal, ob sie viel oder wenig mit dem Rad unterwegs waren!
Nur gemeinsam können wir es schaffen, die o.g. und weitere aktuelle Probleme, zu denen auch
die Klimakrise und Ausländerfeindlichkeit gehören, zu überwinden – jeder ist gefordert, sich aktiv einzubringen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf viele interessante Vorschläge für Touren und andere Aktivitäten.
Alles Gute für 2023!
Bernd Schäfer
EuropaRad
Rückblick Tagestour „Vier Stöck“, 30.10.2022 (Bericht Uli Eckhardt):
Ende Oktober noch eine Radtour zu planen ist schon sehr optimistisch. Es kann schon kalt und regnerisch sein. Unser Radfreund Manfred Rohde hatte diese Tour eigentlich 14 Tage vorher geplant, sie aber wegen Regen verschoben - ein wahrer Volltreffer, wie sich herausstellte!
Die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel, als 15 gut gelaunte Radler am Rathaus Roßdorf in Richtung Reinheim starteten.
An der B 38, am Tannenbaum, kamen 2 weitere dazu - aus Gundernhausen und aus Zimmern - und weiter ging es über Gr.-Bieberau, Wersau bis zum Abzweig links hoch nach Nieder-Kainsbach.
Bald waren wir in Stierbach, dann in Ober-Kainsbach und die Sonne lachte immer noch mit uns um die Wette, obwohl es ganz hübsch hoch ging! Aber uns winkte die Mittagsrast „Zum Hohenstein“ an der Straße gelegen und von Wald umgeben und das zog!
Suppe und Salatbuffet so viel man wollte, dazu Schnitzel oder Hirschgoulasch u.ä., das gab Kraft für den gewaltigen Anstieg, den wir nach dem Essen hoch zur B 47 bewältigen mussten. Nun sitzen wir fast alle auf E-Bikes, bis auf 2 Rennradfahrer in unserer Gruppe, denen man großen Respekt zollen muss!!
Oben angekommen wurden für die lange rasante Abfahrt hinunter nach Gersprenz, wo wir die B 38 querten, die Jacken wieder angezogen. Ab da, am gleichnamigen Flüsschen entlang, wurde der Rückweg über Fränkisch-Crumbach und Bieberau angetreten.
Wir freuten uns auf Reinheim, denn dort sollte im „Altstadt-Cafe“ der stilvolle Ausklang mit Kaffee und Kuchen stattfinden. Mit der Reservierung hatte es leider nicht nach Wunsch geklappt, aber wo EuropaRadler sind, gibt es ein Wille und ein Weg und nach kurzer Zeit hatten wir alle einen Platz - auch ohne Singen!
Danach blieb nur noch der restliche Rückweg, immer noch warm und sonnig - was hatten wir doch für ein Glück!
Danke lieber Manfred für die schöne Tour und wie ihr das mit dem Wetter hinbekommen habt, bleibt euer Geheimnis…!
Rückblick auf die EuropaRad Familientour 07.05.2022,
am 07.05.2022 fand unsere Familientour in Roßdorf statt.
Es haben viele Familien mit Kindern teilgenommen, um mit uns die kinderfreundliche Strecke zu bewältigen.
Für einzelne Abschnitte haben freiwillige Kamerakinder eine GoPro an den Lenker bekommen um die Strecke und die Stops zu dokumentieren.
Gestartet wurde in Roßdorf am "alten Bahnhof" mit einem Rad-Check unseres Expertenteams, bevor es in Roßdorfs neues Europaviertel ging. Die neuen Straßen wurden nach unseren befreundeten und verschwisterten Gemeinden benannt.
Weiter ging es an der Zahlwaldhalle vorbei nach Gundernhausen und den alten Bahndamm wieder nach Roßdorf zurück.
Bevor es bis an den Startpunkt zurück ging, wurde noch ein Stop am BHZ eingelegt. Dort wurden wir herzlich empfangen und es gab neben einem Snack auch interessante Informationen zur Entwicklungen des BHZ. Die Tiere, die teils zu Therapiezwecken eingesetzt werden, durften wir auch besuchen.
Dafür danken wir recht herzlich dem Team vom BHZ.
Rückblick 18.07.2022:
Adam Opel hat gesagt: Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so
innig verbunden, wie beim Fahrrad (fahren). Für Helmut Wichler stimmt das in besonderer Weise. Helmut ist nicht nur Roßdorfer aus der Rhön, nein er ist auch allen Partnergemeinden in ganz Europa sehr
verbunden. In seiner Zeit als Bürgermeister hat er die Initiative EuropaRad maßgeblich unterstützt und nicht nur das. Von Anfang an hat er mitorganisiert, ist viele Touren mit uns mitgefahren und hat
mit dafür Sorge getragen, dass wir in den wunderbar restaurierten Gebäuden in Roßdorf Rhön viele fantastische Begegnungsfeste feiern konnten. Wir haben gelernt, dass der europäische und
partnerschaftliche Gedanke am besten umgesetzt werden kann, wenn die Rathäuser dies unterstützen. Dafür herzlichen Dank im Namen aller Europaradler aus allen Partnergemeinden. Am
18.07.2022 wurde er als Bürgermeister verabschiedet und geehrt. Wir von EuropaRad verabschieden uns nicht von Helmut Wichler. Ganz sicher wird er uns auch in Zukunft begleiten. Auf seinen neuen
Lebenswegen wünschen wir ihm immer ein offenes Auge, ein offenes Herz und einen offenen Geist für Neues und Unbekanntes.
Bericht: Maria Bichler
Liebe EuropaRad-Freunde,
unsere Freunde aus Reggello haben während der Jahrestour 2022 fleißig gefilmt.
Herausgekommen ist ein 25 minütiges Video, das an so manch schönen Augenblick erinnert und dem Betrachter ein paar Eindrücke eines solchen EuropaRad-Ereignisses vermittelt.
Dafür danken wir recht herzlich.
Liebe EuropaRad-Freunde,
für unsere Jahrestour vom 08.-12.06.2022 habe ich mich auch in eurem Namen herzlich bei
Paolo und allen Freunden bedankt.
Nun schrieb er zurück: "Ich bin es, der euch allen danken muss. Euch wiederzusehen und mit euch zu sein, war wirklich eine große Freude. In allen Programmen kann es zu unerwarteten Ereignissen
kommen und am Samstag, den 11. Juni, lief alles nicht so gut, wie wir es uns erhofft hatten. Schade, aber jetzt liegt alles hinter uns, wir blicken in die Zukunft. Ich bin froh, dass es Monika und
Wolfgang wieder besser geht."
Viele Grüße
Bernd
EuropaRad
Hier sind die drei Tourenberichte von Solveigh, Uli und Peter. Auch ihnen herzlichen Dank.
Jahrestour 2022 in Reggello
Zu unserer Jahrestour hat uns Paolo geschrieben (sinngemäß übersetzt):
Liebe Freunde,
nach 2014 organisiert die Gemeinde Reggello wieder die Europarad 2022 Veranstaltung.
Mit dieser haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Gewohnheiten, unser Wissen und unsere Freundschaften zu stärken. Wir wollen beweisen, dass wir für volle Integration und Unionsbürgerschaft stehen und als einfache kleine Bürger beim Aufbau eines vereinten und politisch vollendeten Europas der Völker beitragen, in dem Solidarität, Subsidiarität, soziale Gerechtigkeit und FRIEDEN im Mittelpunkt stehen.
Die drei Etappen der Tour werden wie folgt durchgeführt:
Am ersten Tag (09.06.2022), auf der Setteponti Straße, treffen wir auf eine Landschaft, die von Olivenhainen und Weinbergen geprägt ist und die uns während der gesamten Reise begleiten. Wir durchqueren mittelalterliche Dörfer und Gemeinden wie Castelfranco-Piandiscò und Loro Ciuffenna mit ihren zahlreichen romanischen Kirchen.
Am zweiten Tag (10.06.2022) fahren wir einen Teil der historisch-religiösen "Via Francigena" entlang, einen Teil der Straße der traditionellen und berühmten "Eroica" und enden im Suvignano Estate: einem wichtigen Bauernhof, der durch Richter Giovanni Falcone von der Mafia beschlagnahmt wurde.
Am dritten Tag (11.06.2022) ist die Route vollständig in die Natur eingetaucht, wir durchqueren den Sammezzano-Park mit den ungestümen Mammutbäumen und dem berühmten Schloss, das vom Marquis Ferdinando Panciatichi Ximenes von Aragon in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert und entworfen wurde.
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der EuropaRad 2022-Tour in Reggello. Der Ort, an dem Sie wohnen werden, ist großartig. Die drei Tage auf dem Fahrrad werden sicherlich angenehm sein und wenn das Wetter schön ist, wird alles einfacher und wir werden herrliche Tage zusammen verbringen.
Die Organisatoren der drei Etappen erzählten mir, dass die 1. und 2. Etappe ca. 50/60 km lang sind. Die 3. Etappe ist ca. 35/40 km lang.
Der Start der 1. und 3. Etappe erfolgt von der Fattoria degli Usignoli.
Am 10. Juni ist die Abfahrt der 2. Etappe von Rapolano Terme um 9:15 Uhr, wo Sie mit Ihren Bussen ankommen. Nach einer wohlverdienten Erfrischung auf dem Gebiet der Gemeinde Asciano ist die Ankunft in der Tenuta di Suvignano für ca. 13:15 Uhr geplant. Wir werden Grüße vom Bürgermeister von Murlo, dem Bürgermeister von Monteroni d'Arbia und dem Direktor des Suvignano-Anwesens erhalten und werden anschließend zu Mittag essen und die typischen Produkte des Ortes probieren.
Die Rückkehr ist für 17:00 Uhr geplant. Um 18:30 Uhr beginnt in der Fattoria degli Usignoli ein wichtiger institutioneller Abend, der um 20:30 Uhr mit einem ausgezeichneten Abendessen endet.
Der Bürgermeister von Reggello, Piero Giunti, wird mit dem Fahrrad an den drei Etappen teilnehmen, mit Ausnahme unvorhergesehener Ereignisse. An den Abenden des 9./10./11. Juni werden auch die ehemaligen Bürgermeister Sottani Massimo und Sergio Benedetti teilnehmen.
Am 11. Juni wird die Bühne und der Abend mit Abendessen auf der Piazza Potente in Reggello vom Verein "Babbo Bike" organisiert. Nach der Party und dem Abendessen auf der Piazza Potente in Reggello werden wir uns darum kümmern, Sie mit unseren Mitteln zur Fattoria degli Usignoli zu begleiten. Natürlich Menschen und Fahrräder.
Mit freundlichen Grüßen an alle.
Paolo
Frankfurttour mit Goetheturm und Buchscheer
Am Sonntag, 15.05.2022, starteten 15 EuropaRad-Freunde um 9:30 vom Roßdörfer Rathaus zu einer Tour Richtung Frankfurt.
Auf herrlichen Waldwegen erreichten wir pünktlich um 11:00 unser erstes Etappenziel, das Altstadt-Café in Dreieichenhain, wo auch unsere Griesheimer EuropaRad-Freunde gerade eintrafen und wir es uns an den reservierten Tischen vor dem Café mit jetzt insgesamt 24 Teilnehmenden bei Cappuccino und Co. (die leckere Käse-Sahne Torte mit Erdbeeren wurde auch nicht verschmäht) gut gehen lassen konnten.
Dann ging‘s wieder rauf aufs Rad und nach kurzem Abstecher zur Stangenpyramide Dreieich fuhren wir weiter durch den Wald zum Frankfurter Goetheturm. Die 196 Stufen zu erklimmen lohnte sich – bei guter Sicht bot sich der Ausblick auf die Frankfurter Skyline (aber auch Paulskirche und Dom waren gut erkennbar), den Taunus und den Melibokus.
Jetzt war Mittagsrast nötig und bei der traditionsreichen Apfelweinwirtschaft Buchscheer hieß man uns willkommen. Gleich ein Bembel auf jeden Tisch, nur ums Essen musste sich jeder/jede selbst Gedanken machen. Doch bald stellte sich heraus, dass die Bembel wohl eine Nummer zu groß waren und bei der Abrechnung kursierte die Frage:
"Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt …?"
Aber auch hier fand sich schnell eine Lösung und guter Dinge konnten wir den Heimweg antreten. Die Griesheimer verabschiedeten sich in Neu-Isenburg, während sich die restliche Truppe nochmals in Dreieichenhain ein Eis oder Kuchen gönnte und schließlich vorbei am Kalkofen und Steinbrücker Teich wieder nach Roßdorf fuhren. Kurz vor 19:00 waren wir zurück und hatten schlussendlich gut 70 km absolviert.
Fazit: Eine tolle Tour – dem Tourenleiter Erich Grieger sei Dank!
Und übrigens: Bei unseren Touren sind Gäste immer willkommen!
Bericht: Christoph Bützler
Foto: Kallo Weick
Kurzrückblick Familientouren
01.05. und 07.05.2022
Viele Familien mit Kindern nahmen mit großer Freude an den beiden Touren im Rahmen der Hessischen Europawoche in Griesheim und Roßdorf teil.
Nach Fahrradchecks mit Reparatursets für die Kids gab es auf den Strecken Einiges zu erleben: Reitvorführung, fliegender Rasenmäher, Europapuzzle, ukrainischer Jugendfußball, Spaghettibaum, Alpakas u.v.m.
Junge Kamerateams haben die Touren mit unserer GoPro dokumentiert. Danke auch an alle Fahrradchecker, Begleiter, das BHZ, Bürgermeister und den Europa-Staatssekretär.