2019

Rückblick auf die WWW
Schee wors, werglich schee.

Über 25 EuropaRad-Freunde aus Roßdorf, Gunnernhause, Griesem, Zimmern, Fischbachtal und dem Oman waren begeistert.

 

Bei strahlend blauem Himmel starteten
wir am 30.11.2019 unter der Wanderleitung

von Claudia und Erich Grieger am Hottenbacher Hof im Klein Bieberauer Tal hoch hinauf zur Dieter Held Hütte, wo wir den Blick ins Modautal und ins Fischbachtal genießen konnten. Über den oberen Wasserleitungsweg ging es Richtung Lichtenberg. Eine hölzerne Wasserleitung versorgte das Renaissanceschloss Lichtenberg, das im nächsten

Jahr sein 450-jähriges Jubiläum feiert, von den Lützelbacher Quellen aus über ca. 10 Kilometer.

 

Weiter ging es zur Altscheuer, dem ehemaligen Forsthaus und dem Köhlerhaus hinauf zur Heuneburg.
Dieser keltische Ringwall ist mit einer Informationstafel des Geoparksportals gut beschrieben und gut sichtbar. EuropaRad-Freund Manfred Gerbig hatte an diesem Rastpunkt besinnliche Worte und Verse für die Wanderer parat. Nach Lebkuchen und Hochprozentigem ging es nun bergab bis zur Tempeleiche am Ortsende von Lichtenberg und über den Riedbusch zum Schulhaus und weiter zum Schloss Lichtenberg.

An dessen Fuße war die Einkehr in Alt-Lichtenberg reserviert und bei Spezialitäten aus Keller und Küche

verging die Zeit wie im Fluge. Bernd Schäfer informierte über die Burg- und Schlossgeschichte sowie über anstehende Projekte.

Nach dem Essen blieb noch Zeit, den Lichtenberger Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Danach ging es durch den Rodauer Wald zurück zu den Autos am Hottenbacher Hof.

Dank an Wanderleitung und diejenigen, die mit Beiträgen diesen schönen Tag bereicherten.    Bernd Schäfer

 

 

Zwiebelmarkttour

Am So., 29.09. nahmen elf EuropaRad-Freunde an der Zwiebelmarkttour teil. Abgeholt wurden sie per Rad von Sigi und Franz aus Griesheim am Roßorfer Rathaus. Die Strecke führte am Oberwaldhaus, Jagdschloss Kranichstein, Dianaburg zur Baustelle des neuen GSI-Beschleunigers bei Wixhausen vorbei und weiter über die Riedbahn nach Griesheim, wo alle von Bürgermeister Krebs-Wetzel, Hauptamtsleiter Florig und den Partnergemeinden empfangen wurden.

Assessore Carlo Boni aus Pontassieve wies auf die Bedeutung von EuropaRad und die Teilnahme von Radlern aus seiner Gemeinde auch bei der nächstjährigen Tour in der Toscana hin und kredenzte einen ausgezeichneten Chianti Rufina.

Auch die anderen kulinarischen Spezialitäten aus Italien, Ungarn, Frankreich und der Ukraine waren nicht zu verachten und so verging die Zeit viel zu schnell, man wollte ja noch trocken nach Roßdorf zurückfahren, was uns auch gelang.                                                                                                                     Bernd Schäffer

 

 

 

Rückblick Jubiläumstag 15.09.2019

 

Der EuropaRad-Jubiläumstag am So., 15.09.2019 war eine absolut runde Sache – alles hat gestimmt und war wunderbar:

Sehr viele, interessierte Besucherinnen und Besucher, ein abwechslungsreiches Programm, tolle Musik, die Bewirtung, super Wetter und überraschende Ehrungen.

Günther Weick und Bernd Schäfer wurden von Bürgermeisterin Christel Sprößler mit der silbernen Verdienstplakette der Gemeinde Roßdorf für ihr großes und langjähriges Engagement  ausgezeichnet.

 

Danke für diese wunderbaren Ehrungen. Und ein ebenso herzliches Danke an alle, die diesen Jubiläumstag mitgestalteten und die langjährige Arbeit von EuropaRad würdigten:
Bürgermeisterin Christel Sprößler, Kreisbeigeordnete Rosemaie Lück und Partnerschaftsbeauftragte Bärbel Hille, Landrat a.D, Bürgermeister a.D und Ehrenbürgermeister Alfred Jakoubek, Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindevorstand und Gemeindevertretung, und nun bei den einzelnen Ständen und Beiträgen in alphabetischer Reihenfolge:

ADFC mit einem gut besuchten Rad-Codierstand betreut von Jürgen Enke und Dr. Andreas Seeberg,

Fahrrad XXL Franz, Griesheim mit E-Bike und E-Lastenbike, Gemeinde Lichtentanne mit einem Grußwort von Bürgermeister Tino Obst, Hessisches Europaministerium und Europe Direct mit Europainformationen und einem Grußwort von Europastaatssekretär Mark Weinmeister, Pulse of Europe mit einem Infostand, wir arbeiten in puncto Motivation und Einsatz für Europa schon seit zwei Jahren gut und gerne zusammen, Radhaus Darmstadt mit zwei Rädern und Informationen, Repaircafe mit Udo Ossoba zu Fragen ums Radreparieren, Schmucke Mucke, die Nachwuchsband aus dem Fischbachtal mit eigenen Songs u.a. zu Freiheit und Frieden, Naturschutz, Solidarität u.a wichtigen Themen mit Ferdinand Rempiss, Pit und Philipp Steinert, die auch über ihre Arbeit bei Fridays for Future berichteten und selbst europaweit mit dem Rad unterwegs sind Stadtverwaltung Griesheim mit Hauptamtsleiter Rütger Florig und 2 E-Bikes, Verein zur Förderung kommunaler Partnerschaften der Gemeinde Roßdorf e.V., Infostand mit Vorsitzendem Alfred Jakoubek und Team, den Fotografen Maria Bichler und Rainer Schweickert und natürlich auch EuropaRad für Mithilfe, Besuch, aktuelle Informationen und Bewirtung.

Bernd Schäfer dankte im Namen des Orgateams mit Maria Bichler, Marion Rickerich und Peter Schulz allen, die sich in den vergangenen 25 Jahren ehrenamtlich in vielfältigster Weise für EuropaRad und die mehr als wichtige europäische Sache einsetzen. Bürgermeisterin Christel Sprößler rief dazu auf, dass diese wertvolle Arbeit auch in den nächsten Jahren von EuropaRad und der Bevölkerung weiter aktv mitgetragen wird.

Sie will sich dafür einsetzen, den Platz vor dem Rathaus Roßdorf in Europaplatz umzubenennen.

Beste Grüße Bernd Schäfer EuropaRad

 

25 Jahre EuropaRad

ePaper
Teilen:

Tagestouren Röhn 2019

ePaper
Teilen:

Röhntour 2019

ePaper
Teilen:

Rückblick Jubiläumstour

25 Jahre EuropaRad.

Am Sonntag, 05.05.2019 war die erste Veranstaltung im Rahmen unserer Feierlichkeiten in diesem Jahr.

Ausgestattet mit Informationsmaterial und mit dem Hingucker, dem "the Ruffin" Rad, informierte Gerhard Edling und Bernd Schäfer ab 9.00 Uhr bei der historischen Automobil- und Zweiradausstellung über EuropaRad und unsere Aktivitäten. Nach und nach kommen weitere Europaradler dazu.

Um 11:00Uhr verabschiedet Christel Sprössler die Gruppe zu einer 25km Tour Richtung Darmstadt. Durch den Roßdorfer und Darmstädter Wald geht es zum Bayerischen Biergarten für eine bayrische Mittagsrast. Nach 25,35 km trifft die Gruppe auf dem Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr wieder in Roßdorf ein. Genau richtig zur Kaffeezeit. Vielen Dank für die Organisation der Tour an Claudia und Erich Grieger.       Bericht Maria Bichler

 

 

Liebe

EuropaRad-Freunde,

unsere Tour am 12.05.2019 stand im Zeichen der Europawahl am 26.05. und war ein großer Aufruf an uns alle, sich für eine demokratisches und starkes Europa einzusetzen. Bürgermeisterin Christel Sprößler begrüßte viele EuropaRadler aus Griesheim, Roßdorf und Fischbachtal am Roßdorfer Rathaus zum REG-Fahrradtag und rief für eine hohe Wahlbeteilung auf. Am Ober-Ramstädter Rathaus erläuterte uns der erste Stadtrat Karl-Heinz Haas die Partnerschafts- und Europaarbeit der Stadt Ober-Ramstadt. Er und weitere Radler aus Ober-Ramstadt und Fischbachtal schlossen sich der Gruppe an. Unter sachkundiger Leitung von Manfred Rohde führte der Weg über Fahrradwege und Nebenstrecken durchs Mühltal und Eberstadt Südwest nach Pfungstadt. In der Sport- und Kulturhalle empfing uns Bürgermeister Patrick Koch im Rahmen der ersten Pfalz-Weinmesse. Die Odenwaldquelle stellte Getränke bereit, es gab Laugenbrezeln und leider nur etwas vom leckeren Pfalzwein, denn es lagen ja noch einige Kilometer vor uns. Mit einer weiteren Radlerin aus Pfungstadt ging es weiter an Spargel- und Erdbeerfeldern vorbei nach Griesheim. Bürgermeister Krebs-Wetzel begrüsste uns am Rathaus, wies auf die Bedeutung und die vor uns liegenden Aufgaben Europas und die Arbeit von EuropaRad hin. Gestärkt mit isotonischen Getränken und Fitnessriegeln ging es mit insgesamt nun ca. 50 Radlern auf die letzte Etappe nach Darmstadt zum Karolinenplatz, wo auch Radgruppen aus Aschaffenburg und Kranichstein zur großen Abschlussveranstaltung von Pulse of Europe zu We ride for Europe eintrafen. Oberbürgermeister Jochen Partsch, Terenzio Faccinetti von Pulse of Europe, Bernd Schäfer von EuropaRad und andere Redner wiesen auf den wichtigen Einsatz für Europa hin, der aufgrund vieler Entwicklungen mehr als nötig ist. Die Musikgruppe Schmucke Mucke Fischbachtal sorgte mit eigenen Songs und gesellschaftspolitischen Texten für Nachdenklichkeit und eine gute musikalische Umrahmung. Die Rückfahrt der einzelnen Gruppen erfolgte bei herrlichem Sonnenschein.

Danke an die Kommunen Roßdorf, Ober-Ramstadt, Pfungstadt und Griesheim für die Unterstützung dieser Tour, dem Tourenleiter Manfred Rohde und den Tourenabsicherern auf der Strecke.

 

 

Rückblick Sonntagstour

28.04.19

 

Am vergangenen Sonntag trafen sich 10 EuropaRad-Freunde aus Roßdorf, Griesheim und Fischbachtal trotz ungünstiger Wetterprognose am Roßdorfer Rathaus zur Sonntagstour.

Gut eingepackt starteten wir an diesem kühlen Morgen Richtung Grube Prinz von Hessen,wo nach Absprache ein weiterer Mitfahrer aus Dieburg dazukam.

Auf teilweise ruppigen Waldwegen ging es durch den Koberstädter Forst in die Altstadt von Dreieichenhain und weiter zur Stangenpyramide, wo wir mit einem kleinen Rundgang die Bedeutung der Anlage erfuhren. An Gut Neuhof vorbei erreichten wir Neu-Isenburg und passierten das große Schrebergartengelände “Eichenbühl” um in der hier gelegenen Gaststätte “Sonnenhof” einzukehren. In einem gemütlichen Eck fanden alle an einem Tisch Platz, die Wartezeit auf das Essen wurde u.a. durch die Klaviereinlage eines Griesheimers verkürzt, letztendlich verbrachten wir hier aber 2 Stunden. Draußen bei den Rädern fragten sich dann alle “immer noch kein Regen, was war das für eine Wetterprognose?”. Unsere Fahrt setzte sich zu den drei Seen im Stadtwald fort, am ersten trocknete sogar ein Kormoran sein Gefieder. Am Luderbach entlang war der ganze Waldboden mit Bärlauch bewachsen, wir machten jeweils kurze Pausen mit Erläuterungen. Am Königsbrünnchen konnte man das eisenhaltige Wasser probieren. Jetzt kehrte sich unsere Fahrtrichtung um und über Buchschlag, Langen und Egelsbach erreichten wir das erste fertiggestellte Teilstück des Radschnellweges Darmstadt-Frankfurt. Jetzt gab es auch zunehmend sonnige Abschnitte, so dass wir in der Eisdiele in Erzhausen draußen sitzen konnten. Hier verabschiedeten sich auch die Griesheimer sowie Bernd, der Rest der Gruppe fuhr über Arheilgen und an der Fasanerie vorbei, wo sich jetzt auch der Dieburger Mitfahrer verabschiedete. Die letzte Strecke nach Roßdorf zeigte sich wiederum leicht hügelig und bei dem inzwischen sonnigen Wetter wurde es manchem nochmal richtig warm.

Die Rückkehr erfolgte gegen 18 Uhr.                                                                        Tourenbericht Jürgen Enke
 

Rückblick Maintour

07.04.2019
Was für ein Wetter! Besser konnte es für die Europarad Vortour am 07.04.2019 nicht sein. Pünktlich um 9:30h starteten 18 Radler am Rathaus in Roßdorf. Auf der Strecke zwischen Roßdorf und Dieburg kamen noch weitere 7 Europaradler dazu. Dann ging es über Feld und Wiesen und durch Wälder nach Seligenstadt. Schon zum dritten Mal hielten wir Rast im Klein's Brauhaus. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir draußen sitzen. Nachdem wir uns mit Sonntagsbraten, Wildgulasch, Haxen und anderen Leckereien gestärkt und den Durst mit dem hausgebrauten Bier gelöscht hatten, ging es zurück Richtung Roßdorf. Einen kleinen Nachteil hatte das schöne Wetter. Der obligatorische Abschluss für alle in einem Eiscafé musste ausfallen. Die bevorzugte Eisdiele in Seligenstadt konnten wir nicht erreichen, es war gerade ein Umzug in der Innenstadt. In Babenhausen, Münster und Dieburg waren meterlange Warteschlangen am Eisverkauf und alle Tische waren sehr gut besetzt. Nur ein kleiner Rest der Gruppe hat dem Ansturm in der Eisgarage in Gundernhausen getrotzt.

Dort gab es dann doch noch Eis und Espresso.                                                                     Maria Bichler

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bernd Schäfer