2017

Silvesterwanderung 2017

ePaper
Teilen:

WWW-Weihnachts-Winter-Wanderung 02.12.2017

Über 27 EuropaRad-Freunde aus Roßdorf, Gundernhausen, Groß-Zimmern, Griesheim, Dieburg, Seeheim-Jugenheim und Fischbachtal nahmen am vergangenen Samstag an der traditionellen WWW, der Weihnachtswinterwanderung von EuropaRad teil. Per Fahrgemeinschaft ging es vom Roßdorfer Schwimmbadparkplatz nach Fischbachtal-Niedernhausen. Dort begrüßten Bernd Schäfer und die Wanderführer Claudia und Erich Grieger und Manfred Gerbig die Wanderer. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Fischbachtales ging es dann auf den J1, den Jost-Pilgerweg. Erste Station war die neue Jostkapelle, die 2010 in der Nähe der alten Kapelle errichtet wurde. Eine Sandsteinstehle neben dem Altar zeigt das Siegel des "Gerichts zu Hausen“ von 1536 mit dem Bild der alten Kapelle.  Die Geschichte von St. Jost, dem Schutzpatron der Pilger, reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück und wurde anschaulich erläutert. Nach einer Stärkung mit Speichentrost und Lübecker Marzipan sowie besinnlichen Gedichten, vorgetragen von Manfred Gerbig, beschritten die Pilger den Weg der Stille, der sie zur Hohen Straße, die von Groß-Bieberau nach Neunkirchen führt, und weiter zur Baumgruppe 12 Apostel brachte. Wolken und Nebel lagen unter uns im Tal, blauer Himmel, Sonnenschein und glitzernder Raureif empfingen uns auf diesem Höhenweg oberhalb von Nonrod. Traumhaft gut waren auch die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, die ratzfatz verputzt waren und Kraft für den Rückweg gaben. Dieser führte unterhalb des neu angelegten Bestattungswaldes hinunter nach Niedernhausen durch das Baugebiet Teichäcker zum Brunnerwirt, wo uns weitere EuropaRad-Freunde zum Mittagessen begrüßten. Bernd Schäfer bedankte sich bei den Wanderführern für diese schönen Tour und bei allen EuropaRad-Freunden für ihre aktive Mitarbeit im zurückliegenden Jahr. Auf dem Akkordeon vom Meenzer Philipp erklangen weihnachtliche Weisen bis es Zeit zum Aufbruch war. Auch besuchten einige Freunde anschließend noch den Lichtenberger Weihnachtsmarkt.

 

 

 

Europarad verschwistert mit Radfreunde Venedig!
Kaum zu glauben, aber wahr. Der Radsportverband Venedig war von seinem Besuch in Roßdorf und Gundernhausen und der gemeinsamen Fahrt mit uns so begeistert, dass der Präsident Alberto Fiorin http://www.pedaleveneziano.it/www.pedaleveneziano.it/Home_page.html gemeinsam mit den Ride with us Freunden Daniele und Mauro die offizielle Zusammenarbeit bestätigte. Aber eins nach dem anderen. Bereits im März d.J. erreichte uns die Anfrage, dass die italienische Radinitiative Ride with us  http://www.ridewithus.eu/bonn/2017/11/09/the-last-uphill/
von Venedig aus zur Weltklimakonferenz nach Bonn radeln will. Am vergangenen Mittwoch war die Strecke von Bad Mergentheim nach Darmstadt auf dem Programm und wir erklärten uns bereit, die Gruppe von Groß-Umstadt nach Darmstadt zu begleiten. Pünktlich um 16 Uhr standen EuropaRad-Freunde aus Roßdorf, Gundernhausen, Dieburg, Fischbachtal. Griesheim und Groß-Umstadt am Umstädter Bahnhof, um die Radfreunde in Empfang zu nehmen. Sie hatten aber einen Plattfuss und sich die nicht ganz flache Stecke über die Windräder ausgesucht und kamen mit ca. 40 Minuten Verspätung an. Unter Leitung von Dr. Klaus Dummel ging es dann über Habitzheim, Semd, Klein Zimmern nach Groß-Zimmern, wo Bernd Schäfer die Führung übernahme. Von der Kirche Gundernhausen waren die Freunde "molto belissima" angetan. Über Roßdorf, am Teich der AWO vorbei ging es dann über den Fahrradweg zum Vivarium, Woog, Hinkelsturm, Marktplatz, Luisenplatz zum Hotel Hornung. Erläuterungen zur Stadtgeschichte, Green City, Fahrradwegesystem im Landkreis  u.a. wurden von den italienischen Radfreunden dankbar aufgenommen. Eine Petition zum Klimawandel - unterzeichnet von Bürgermeistern und Regierungsmitgliedern - wurde in Bonn übergeben. Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit Roßdorf-Venedig!

 

 

Goldener Oktober 2017

ePaper
Teilen:

EuropaRad war in den letzten Wochen öfters unterwegs.

Da war zum einen die Odenwald-Bauernmarkttour am 10.09.2017  - unter Leitung von Jürgen Enke starteten die EuropaRadler vom Europaplatz Roßdorf über Zeilhard zur NaBu Scheune am Reinheimer Teich, dort gab es eine Ausstellung über das Leben im Schilf. Der überregional bekannte Vogelkundler Günther Weick konnte hier einige interessante Ausführungen vortragen. Auf bekannten Wegen fuhren wir im Gersprenztal weiter über Wersche nach Brensbach zu einer empfehlenswerten Pizzeria, wo um 11:45 Uhr zeitgleich auch weitere EuropaRad-Freunde eintrafen. Bei Sonne pur ging es zur Steigung des Tages nach Ober-Klingen und am Otzberg vorbei über Lengfeld nach Groß-Umstadt auf den Bauernmarkt mit leckeren Spezialitäten. Die Rückfahrt erfolgte über Semd, Groß-Zimmern, die Eis-Garage Gunnernhause nach Roßdorf. 300 Höhenmeter und 51 km waren geschafft.

Eine Woche später ging es schon wieder nach Groß-Umstadt. Dieses Mal war es das Groß-Umstädter Winzerfest und Ziel war der Keller der EuropaRad-Freunde bei der Bürgerstiftung am Marktplatz. Dort erwarteten uns schon Dr. Fritz Roth, Julian und Klaus Dummel. Klaus, der die Winzergenossenschaft im Bereich Ökowein berät,  hatte eine vielseitige Weinkarte mit Spitzenweinen aus Groß-Umstadt und seinen Partnerstädten zusammengestellt und es war leider auch aus fahrtechnischen Gründen nicht möglich, alle edlen Tropfen zu probieren.

Am 24.09.2017 fuhren wir zu unseren EuropaRad-Freunden Griesheim. Bürgermeister Krebs-Wetzl begrüßte uns auf dem Rathausplatz bei den Partnerschaftsständen und sagte zu, uns bei der Jahrestour 2018 per Rad nach Wiesbaden zum Empfang der Europaministerin zu begleiten und anschließend im Haus Waldeck in Griesheim zu empfangen. Hierfür an dieser Stelle unseren herzlichen Dank. Einige Teams bereiten derzeit die große Jahrestour im Mai/Juni 2018 vor, zu der wir über 130 Radfreund aus ganz Europa erwarten. Ein Höhepunkt wird die Fahrt nach Roßdorf und der Empfang durch Bürgermeisterin Christel Sprößler sein. Auch ihr hier besten Dank für die umfassende und sehr engagierte Unterstützung unserer Europaarbeit.

 

Bauernmarkt Groß-Umstadt

ePaper
Teilen:

Verleihung der Ehrenplakette des Europarates

 

Liebe EuropaRad-Freunde,
 
am Freitag dem 18. August nahmen über 20 EuropaRad-Freunde an der Verleihungsfeier der Ehrenplakette des Europarates an die Gemeinde Roßdorf teil. Johanna Schicker, Ehemaliges Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Straßburg überreichte diese zweithöchste Stufe des Europapreises, der wichtigsten europäischen Auszeichnung für Kommunen, an Bürgermeisterin Christel Sprößler für die außergewöhnliche und vorbildliche europäische Arbeit. Christel Sprößler bedankte sich für diese Ehrung und für die seit 1994 geleistete Arbeit von EuropaRad und die Vertreterinnen und Vertreter der Partnergemeinden überbrachten ihre Grüße und Glückwünsche zu dieser Auszeichnung. Für EuropaRad gratulierte Bernd Schäfer in seiner zweiminütigen Rede zu dieser besonderen Würdigung.  Er wies darauf hin, dass es heute mehr denn je wichtig ist, dass ALLE sowohl auf den verschiedenen Ebenen der Politik: Europa, Bund, Länder, Kreise und Gemeinde als aber auch die gesamte Bürgerschaft sich aktiv für ein nachhaltiges, starkes und handlungsfähigeres und gefestigtes Europa einbringen. Jeder ist aufgerufen!
Themen wie Brexit oder die Lage in Ungarn, Polen und der Türkei, Jugendarbeitslosigkeit in Italien, Spanien oder der IS fordern uns alle auf, sich für unser Europa - ein Europa in Frieden und Freiheit einzusetzen. EuropaRad ist dabei und unterstützt durch seine Arbeit die notwendigen bürgerschaftlichen Initiativen.
An dieser Stelle möchten wir Bürgermeisterin Christel Sprößler und ihren Vorgängern Alfred Jakoubek und Manfred Pfeiffer unseren Dank für ihr europäisches Engagement und die Förderung der Günther-Kreisel-Gedächtnistour und EuropaRad aussprechen und auch Selina Puntheller für die Zusammenarbeit bei unserem großen Europaprojekt 2018.
Es ist noch viel zu tun und wir alle sind aufgerufen, aktiv mitzuarbeiten.                    Bernd Schäfer, EuropaRad


 

EuropaNetzwerkWanderung 11.7.17

ePaper
Teilen:

Jahrestour Billy-Montigny 2017

ePaper
Teilen:

Seligenstadt-Tour 21.5.17

ePaper
Teilen:

Rheintour 14. Mai 2017

ePaper
Teilen:

Vortrag Dr. Bullmann

ePaper
Teilen:

Rhöntour 2017

ePaper
Teilen:

Auftakttour 23.4.17

ePaper
Teilen:

Vortrag Rumänien

ePaper
Teilen:
Druckversion | Sitemap
© Bernd Schäfer