Unter den sehr vielen Bewerbungen um diesen Preis, der vom Deutsch Französischen Institut und der Robert Bosch Stiftung ausgeschrieben war, wurden wir nicht nur ausgewählt, sondern durch das öffentliche Stimmverfahren mit so vielen Stimmen bedacht, dass wir zu den insgesamt sechs Preisträgern zählen.
Allen, die für uns stimmten und Freunde sowie Bekannte zur Abstimmung motivierten ein herzliches Dankeschön!
Wir freuen uns nicht nur über die hohe Auszeichnung mit über 5000,-- EUR Preisgeld, sondern insbesondere um die europaweite Anerkennung unserer über 24jährigen Arbeit für Verständigung, Freundschaft
und Zusammenarbeit.
Danke auch allen, die unseren Antrag durch ihre Zustimmungserklärungen und damit verbunde Arbeit unterstützen: Bürgermeisterin Christel Sprößler und Selina Puntheller (Roßdorf), Bürgermeister a.D.
Meinhard Kronister und Sadeta Karisik (Vösendorf), sowie Anne-Marie Lheureux-Herbez (Billy Montigny).
Gemeinsam mit unseren EuropaRad-Freunden in Roßdorf/Rhön werden wir nun die große Jahrestour vom 20.-26.05.2019 zu unserem 25-jährigen Jubiläum und weitere Aktivitäten zum Thema "Europaskeptizismus"
erarbeiten. Eingeladen, hier aktiv mitzuarbeiten, sind auch das Hessische Europaministerium, Pulse of Europe, Mitglieder des Europäischen Parlaments und natürlich auch ihr alle.
Der Kreisverband Darmstadt / Darmstadt-Dieburg der Europa-Union verleiht einmal im Jahr den Europapreis.
Ausgezeichnet werden Personen, Verbände, Vereine oder Schulen, die sich mit besonderem Engagement, Kreativität und Nachhaltigkeit für das Zusammenwachen Europas eingesetzt haben.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden von den Kommunen benannt.
Wiesbaden, den 17. August 2013, Nr. 442
Mit dem Rad nach Europa Europastaatssekretärin Dr. Zsuzsa Breier zeichnet kommunales Partnerschaftsprojekt der Stadt Roßdorf aus Im Rahmen des hessischen Europadialogs hat Europaminister Jörg-Uwe Hahn den Preis „LEAH - Lebendiges Europa in Hessen“ ins Leben gerufen, mit dem jährlich die beste europäische kommunale Partnerschaft in Hessen ausgezeichnet werden soll. Heute übergab Europastaatssekretärin Dr. Zsuzsa Breier erstmalig den mit 3.000 Euro dotierten Preis: Prämiert wurde das „EuropaRad-Projekt“ der Gemeinde Roßdorf im Landkreis Darmstadt-Dieburg und seiner Partnergemeinden: Roßdorf/Rhön (Thüringen), Vösendorf (Österreich), Regello (Italien), Kindberg (Österreich) und Benatky (Tschechien). Knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Gemeinden haben seit 1994 an insgesamt 20 Partnerschaftsradtouren teilgenommen und gemeinsam über 9700 Radkilometer zurückgelegt. Die Radtouren werden jeweils von Vorträgen zu europapolitischen Themen begleitet. Die Preisübergabe fand im Rahmen des Roßdorfer Ortskernfestes statt. Zuvor machte die Europastaatssekretärin gemeinsam mit den „EuropaRadlern“ aus allen sechs Partnerschaftsgemeinden eine kleine Radtour. „Europa findet nicht nur in Brüssel statt: der wirkliche Erfolg Europas ist gerade das seit der Gründung der Europäischen Union gepflegte freundschaftliche Miteinander europäischer Bürgerinnen und Bürger. Es wird in der Krise viel zu oft vergessen, dass Europa ein weltweit einmaliges – und auch vielfach beneidetes - Verständigungsprojekt ist. Um das gegenseitige Verständnis in Europa haben sich jedoch nicht nur Politiker verdient gemacht, sondern gerade auch Bürgerinnen und Bürger, die die europäische Einheit leben. Dieses Engagement wollen wir mit ‚LEAH – Lebendiges Europa in Hessen‘, dem neu gegründeten Preis für die beste gelebte kommunale Partnerschaft in Hessen anerkennen“, so Europastaatssekretärin Dr. Breier in Roßdorf. „Die europäische Verständigung benötigt auch weiterhin das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Europa. Hessen verdankt seinen heutigen Erfolg nicht zuletzt seiner europäischen Vernetzung. Die Pflege europäischer Partnerschaften gehört in Hessen zur guten Tradition - diese Tradition soll auch zukünftig gelebt werden, sie ist die Basis für eine freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit mitten im Herzen Europas“, so Europaminister Jörg-Uwe Hahn. Die aus Vertretern der Landesregierung, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Europe Direct-Informationszentren Hessens bestehende Jury hat das „EuropaRad-Projekt“ aus insgesamt 28 eingegangenen Bewerbungen einvernehmlich ausgewählt. Die Jury überzeugte vor allem, dass die seit Jahren stattfindenden Europa-Rad-Touren nachhaltig und in lebhafter und origineller Weise gemeinsame sportliche Aktivitäten mit einem gesellschaftspolitischen, europabezogenen Programm verbinden. „Die Veranstalter bieten durch dieses anregende und herausfordernde Format ein beispielhaftes Modell für lebendige Begegnungen, und damit einen wertvollen Beitrag zur europäischen Verständigung. Sie repräsentieren genau das, was unsere Auszeichnung würdigen möchte: Das gelebte Europa in Hessen“, so Europastaatssekretärin Dr. Breier.
LEHA Preisvereleihung